HaftungsHeld

Dein Wegweiser um Haftungsthematiken leicht zu verstehen.

Was kannst du erwarten?

Unser Blog

Lies dich durch spannende Themen und erfahre mehr. Kurz, verständlich und auf den Punkt. Damit du im Alltag nicht nur mitreden kannst sondern auch bescheid weißt.

Über uns

Lerne unser Team und unsere Mission kennen. Wir zeigen dir, wofür wir stehen, was uns antreibt – und wie wir dir mit persönlicher Beratung weiterhelfen können.

Kontakt

Wir sind für dich da, persönlich, telefonisch oder bequem per Video. Ganz egal, wie du uns erreichen möchtest: Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und Anliegen.

Deine Vorteile

Transparente Hilfe, klare Erreichbarkeit und nachhaltige Unterstützung wenn du sie brauchst. Wir sind für dich da, wenn du Hilfe benötigst.

Immer mehr Menschen geraten durch Haftungsfälle in Schwierigkeiten. Oft unerwartet, manchmal unverschuldet.

Haftpflichtschäden passieren schneller, als man denkt: Ein umgestoßener Kaffee über dem Laptop eines Kollegen, ein Missgeschick beim Besuch bei Freunden oder ein Unfall mit dem Fahrrad – kleine Unachtsamkeiten können große finanzielle Folgen haben. Ohne private Haftpflichtversicherung kann so ein Moment der Unachtsamkeit richtig teuer werden – für Schäden haftet man in voller Höhe mit dem eigenen Vermögen.

Informiere dich weiter in unserem Blog – und wenn du Unterstützung brauchst, zögere nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind für dich da.

Warum Haftungsfälle Alltag sind.

Wachsende Schadenssummen

Ein kaputtes Smartphone, ein beschädigter Fernseher oder ein Laptop mit wichtiger Software – die Werte, die im Alltag beschädigt werden können, sind heute deutlich höher als früher. Schon kleine Missgeschicke verursachen große Kosten.

Höhere Sensibilität für Ansprüche

Immer mehr Menschen kennen ihre Rechte und fordern bei kleinsten Schäden Ersatz. Selbst Bagatellen werden gemeldet und über Haftpflichtversicherungen abgewickelt – auch weil viele Versicherte wissen, dass sie selbst nicht zahlen müssen.

Komplexeres Alltagsleben

Ob E-Scooter, Drohnen, Homeoffice oder ausgeliehene Technik – unser Alltag ist voller Situationen, in denen unbeabsichtigt Schaden entstehen kann. Gleichzeitig steigt durch Freizeitaktivitäten, Mobilität und geteilte Wohnräume die Wahrscheinlichkeit für Zwischenfälle.

Unsere letzten Beiträge

Wir halten dich in unserem Blog täglich über Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden.

Wie funktioniert die Haftung bei ausgeliehenem Sportequipment im Verein?

Wie funktioniert die Haftung bei ausgeliehenem Sportequipment im Verein? Die Nutzung von Sportequipment ist eine zentrale Komponente vieler Vereinsaktivitäten. Ob beim Fußball, Tennis oder im Fitnessbereich – häufig leihen sich Vereinsmitglieder Sportgeräte aus. Doch wie funktioniert die Haftung bei ausgeliehenem Sportequipment im Verein? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte der Haftung,

Mehr Lesen »

Wer haftet für einen Fahrradunfall mit Personenschaden?

Wer haftet für einen Fahrradunfall mit Personenschaden? Fahrradfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch mit der steigenden Zahl an Radfahrern steigen auch die Unfallzahlen. Eine zentrale Frage, die in vielen Fällen aufkommt, lautet: Wer haftet für einen Fahrradunfall mit Personenschaden? In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Haftungsarten, die gesetzlichen

Mehr Lesen »

Wie du bei Schäden auf Geburtstagsfeiern nicht haftest

Wie du bei Schäden auf Geburtstagsfeiern nicht haftest: Ein umfassender Leitfaden Die Planung und Durchführung einer Geburtstagsfeier kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um Freunde und Familie zusammenzubringen. Doch was passiert, wenn bei der Feier etwas schiefgeht und Schäden entstehen? Viele Menschen befürchten, für Schäden während einer solchen Feier haften zu

Mehr Lesen »

Welche Risiken bestehen beim Verleihen von Technik?

Welche Risiken bestehen beim Verleihen von Technik? In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Technik sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich zu einer wahren Notwendigkeit geworden. Viele Menschen besitzen hochwertige technische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops oder Kameras. Oft stellt sich die Frage: Ist es sinnvoll, diese Geräte

Mehr Lesen »

Wie lege ich Widerspruch gegen eine Ablehnung ein?

Wie lege ich Widerspruch gegen eine Ablehnung ein? – Ein umfassender Leitfaden In verschiedenen Lebensbereichen kann es vorkommen, dass ein Antrag abgelehnt wird – sei es ein Antrag auf Sozialleistungen, ein Kredit oder eine Versicherung. In diesen Situationen stellt sich oft die Frage: Wie lege ich Widerspruch gegen eine Ablehnung

Mehr Lesen »

Was tun bei Schäden an geliehenem Musikinstrument?

Was tun bei Schäden an geliehenem Musikinstrument? – Ein vollständiger Leitfaden Das Ausleihen von Musikinstrumenten ist eine hervorragende Möglichkeit, das Musizieren zu lernen oder ein neues Instrument auszuprobieren, ohne sofort eine hohe Investition tätigen zu müssen. Doch was passiert, wenn Schäden an einem geliehenen Musikinstrument auftreten? In diesem Artikel erfahren

Mehr Lesen »

Bau dein Finanzwissen selbst aus.

Exklusivangebote:

Deine Partnerdeals:

Weil Vergleichen sich lohnt.
Unsere Partnerdeals bringen dir echte Vorteile – ohne Kleingedrucktes. Nutze unsere Tools und finde in wenigen Klicks das beste Angebot für dich.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.